Großgeräte
· Heißsanierung der Beuten: Gasbrenner, Hobbybrenner, Propangasflasche
· Desinfektion mit Natronlauge: großer Edelstahlwaschtopf, Waschtrog, Waschkessel
· Klarspülen: Wanne oder Trog zum Klarspülen, Hochdruckreiniger
· Wachsschmelzen / Wachsentfernung: Dampfwachsschmelzer , Spachtel, Messer
· Wachsdesinfektion: Doppelwandiger Wachsklärbehälter
· Verbrennen infektiöses Material: Fass zum Verbrennen von Material / Feuerstelle
Kleinmaterial
· Reinigungsmittel für Oberflächen (Empfehlung: „Reiniger für Imkereien, Seewaldchemie“)
· Desinfektionsmittel Ätznatron, Messbecher
· Reinigungsmaterialien (Bürsten, Stielbürsten, Lappen, Eimer, Handfeger, Schaufel)
· Gefäße zum Auffangen von Wachs
· Schaber, Spachtel o.ä. zum Auskratzen der Beuten
· Behälter für Wasch- und Schmutzwasser,
· Imkerliche Spezialausrüstung (Ausräumen der Beuten / Kunstschwarmbildung)
· Kunstschwarmkisten
· Schwefelstreifen, Behälter für Schwefelstreifen
· Mülltüten, Kartons, Klebeband, Kabelbinder
· Sieb und Behälter zum Entfernen der seifenartigen Rückst.nde in der Natronlauge
Bekleidung
· Schutzkleidung (Overal, Handschuhe, Füßlinge)
· Schutzkleidung für Natronlauge (säurefeste Handschuhe, Schutzmaske, Schürze)
Arbeitssicherheit
· Verbandskasten, Feuerlöscher
Anmerkungen:
Gerätschaften, die nicht gereinigt werden können, wie Strohkörbe oder Dämmmaterial, sind zu verbrennen. Hier bietet sich die Vernichtung mit Hilfe einer Brenntonne an. Rähmchen zu desinfizieren ist sehr arbeitsaufwändig. Eine Verbrennung und eine Neubeschaffung ist eine überlegenswerte Variante.
Holzbeuten die man erhalten will müssen nach gründlicher mechanischer Reinigung entweder mit Natronlauge behandelt oder mit einem leistungsstarken Abflammgerät ausgebrannt werden. Ein Natronlauge-Waschtopf dient zum Ablaugen von Beuten, Rähmchen und anderem imkerlichen Materialien und Geräten. Er sollte über einen leistungsstarken Gasbrenner mit Windschutz verfügen, hitze- und laugefest sein, so dass in ihm eine 3-5%ige Natronlauge schnell aufgeheizt werden kann. Der Waschtopf sollte so ausgelegt sein, dass eine Segeberger Zarge vollständig untergetaucht werden kann. Mit dem Dampfwachsschmelzer kann das Wachs auf einfache Weise von den Rähmchen entfernt werden. Das mit einem Dampfwachsschmelzer gewonnene Wachs ist nicht sporenfrei! Ein Doppelwandiger Wachsklärbehälter gibt dem Imker die Möglichkeit, sein Wachs vor dem Verbrennen zu bewahren. Die Abgabe von Wachs an einen Wachs verarbeitenden Betrieb darf nur nach einer Behandlung in einem solchen Wachsklärbehälter bei mindestens 145°- 165°C und 45 Minuten erfolgen. Die Abgabe von unbehandeltem ausgeschmolzenem Wachs ist verboten.