Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Lehrpfad: Nr. 7 – Wildbienen im Botanischen Garten

Lehrpfad: Nr. 7 – Wildbienen im Botanischen Garten

Im Botanischen Garten Dresden lebten 2003 mehr als 100 Wildbienenarten. Was für eine beeindruckende Vielfalt! Viele Wildbienen ziehen ihre Jungtiere in Niströhren auf, die sie in den Boden graben. Einige bauen ihre Kinderstuben in den Insektennisthilfen (manchmal auch „Bienenhotels“ genannt), die hier angeboten werden. Zu den Arten, die davon besonders profitieren, gehören die Gehörnte und die Rote Mauerbiene: Beide Arten nehmen gern Hohlräume von Insektenhotels als künstliche Nisthilfe an. Die hintereinander liegenden Brutzellen ihrer Nester bauen sie aus lehmiger Erde….

Weiterlesen Weiterlesen

Lehrpfad: Nr.8 – Frühlingsbote Kornelkirsche

Lehrpfad: Nr.8 – Frühlingsbote Kornelkirsche

Die Kornelkirsche ist einer der ersten Frühlingsboten. Sie erfreut uns mit ihren leuchtenden goldgelben Blüten – hält aber noch viel mehr bereit. Bei milder Witterung blüht sie schon Ende Februar und bietet ein reiches Angebot an Nektar, aber auch wertvolle Pollen: ein leckerer Schmaus für Honigbienen, Hummeln und andere Wildbienen. Die kugeligen Blüten, die in kleinen Dolden wachsen, verströmen einen dezenten Duft, der an Honig erinnert und erscheinen vor dem Austrieb der Blätter. Später im Jahr (Ende September) reifen knallrote…

Weiterlesen Weiterlesen

Imkern in der Praxis 2022

Imkern in der Praxis 2022

Auch in 2022 bietet Imkerfreund Toni Kaden wieder Grund- sowie Fortgeschrittenenkurse an. Dabei geht es vielmehr darum, praktisches Wissen zu erlagen und/oder bereits erlebtes an den Honigbienen zu besprechen und auszuwerten. Der Kurs richtet sich im Grundkurs an komplette Neueinsteiger, sowie an Neulinge in der Haltung der Honigbiene. Der Fortgeschrittenenkurs erlaubt einen Blick über den Tellerrand und sieht sich als Erfahrungsaustausch mit Kommentaren von Toni und angeregten Diskussionen in der Gruppe. Vermittelt werden Basics zu Haltung und zur erfolgreichen Honigernte….

Weiterlesen Weiterlesen

Den Bienen auf der Spur – Bienenlehrpfad Dresden

Den Bienen auf der Spur – Bienenlehrpfad Dresden

Erfahre mehr über die Bienen und Wildbienen in Dresden – besuche die Stationen des Bienenlehrpfades. Ihr erfahrt allerlei zu Honig, Wildbienen, Imkern als Kulturgut. Wann: 6. Juni 2021 Wo: Jugend Öko Haus // Großer Garten Anmeldung: direkt über den Ticket-Link oder über den QR Code auf dem Flyer Bienenpfad.

Lehrpfad: Nr 16 – Jahreskreislauf Biene

Lehrpfad: Nr 16 – Jahreskreislauf Biene

Das geheime Leben der Honigbiene – und ihrer wilden Schwestern Die Honigbiene ist die prominenteste Vertreterin der Bienenfamilien. Es gibt weltweit neun Honigbienenarten, von denen nur eine in Deutschland lebt – und ca. 20.000 Wildbienen-Arten also wildlebende Bienen), davon immerhin knapp 570 in Deutschland. Honigbienen sind dafür bekannt, dass sie in einem Volk leben, das sich über mehrere Jahre erhält, und dort Vorräte einlagert. Eine Arbeiterin stellt in ihrem Leben ca. 2 Teelöffel Honig her (knapp 3 g), ein Bienenvolk durchschnittlich bis zu 30…

Weiterlesen Weiterlesen

Bienenstellplatz zu vergeben

Bienenstellplatz zu vergeben

Der  KGV Blumenhain e.V. auf der Weinböhlaer Straße 22, 01127 Dresden vergibt einen Bienenstellplatz für 2-4- Bienenvölker auf einem umzäunten kleinen Rasenstellplatz. Bei Interesse bitte melden bei Robert Konrad.

image_pdfimage_print