Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

2025_Bildungsoffensive_Imkerwissen

Unser Jahresprogramm zum Download
2025 Bildungsoffensive Imkerwissen Weiterbildung und Einstieg

 

Auf der Website des Imkerverein Dresden e. V. erfahren Sie Geschichtliches und Interessantes über den Verein und viele nützliche Informationen rund um das Thema Bienen und Imkerei. Zudem finden Sie alle wichtigen Termine des Imkervereins auf einen Blick. Die neusten Beiträge:

Termine der geplanten Online-Sprechstunden 2025 mit Jürgen Binder

Sie finden immer Montags um 20:00 Uhr statt. Den jeweilige Zoom-Link bekommt ihr im Laufe des jeweiligen Montags zu geschickt. Gruppe A Gruppe B Anfänger Fortgeschrittenere 7.4. 31.3. 21.4. (Ostermontag – voraussichtlich nicht) 14.4. 5.5. 28.4. 19.5. 12.5. 2.6. 26.5. 23.6. 16.6. 7.7. 30.6. 21.7. 14.7. 1.9. 28.7. 15.9. 8.9. 6.10. 29.9. 20.10. 13.10. 3.11. 27.10. 17.11. 10.11.  

Posted in Startseite | Kommentare deaktiviert für Termine der geplanten Online-Sprechstunden 2025 mit Jürgen Binder

Ausbildung zum Sachkundenachweis Wespen/Hornissen

Schulung zum Wespen-und Hornissenberater Samstag 22.3.2025 / 10 bis 16 Uhr  Ort: Fachschule für Gartenbau Söbrigener Straße 3a, Pillnitz, Sachsen Veranstalter: Bienen(Wissen)e.V. Kosten: 180€/für Mitglieder des Imkerverein Dresden/Pirna kostenfrei Theoretischer Teil: Biologie und Ökologie der Faltenwespen und insbesondere der einheimischen Hornisse (Vespa crabro) Anatomie/Physiologie Gift und Wirkung/Sehapperat/Vom Ei zum Imago/Mimikry Freßfeinde/Nutznießer Gesetzliche Bestimmungen Artbestimmung Praktischer Teil: Bestimmungsübungen zur Arterkennung von Faltenwespen und Nestern Beratungsgespräche per Telefon und vor Ort Fachgerechte artspezifische Umsiedlung – Methoden mit praktischer Vorstellung des Equipments und Vorgehensweise Schulung Weiterlesen …

Posted in Allgemein, Startseite | Leave a comment

Informationsveranstaltungen zur Asiatischen Hornisse für ALLE Interessierten

25.2.2025 / 17.00 Uhr Eilenburg im Landratsamt Dr. Belian Straße 4/Beratungsraum 205 13.3.2025/18.00 Uhr Leipzig im Technischen Rathaus Prager Straße 118 Haus A/Zi 8009 17.3.2025 / 18.00 Uhr Freiberg im BSZ Julius Weißbach Schachtweg 2 18.3.2025 / 17.30 Uhr Großenhain, Remonteplatz 7/Raum 001 wird noch bekannt gegeben Pirna wird noch bekannt gegeben Chemnitz

Posted in Startseite | Leave a comment

Das Veterinäramt Dresden geht voran!

Bienenarzneimittel sind nicht mehr die einzige akzeptierte Behandlungsmöglichkeit gegen die Varroamilbe. Biotechnische und züchterische Alternativen zur erfolgreichen Bekämpfung der Varroamilbe sind akzeptiert. Pressemitteilung der Stadt Dresden Imker und Bienenhalter müssen Tiere weiterhin gegen Varroose schützen Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Landeshauptstadt Dresden hat die Allgemeinverfügung vom 1. April 2015 zur Bekämpfung der Varroose aufgehoben. Damit tritt die Anordnung, alle Bienenvölker jährlich mit Medikamenten zu behandeln, außer Kraft. Die Gefährdungslage für Bienen in und um Dresden ist zwar unverändert hoch, mittlerweile Weiterlesen …

Posted in Startseite | Leave a comment

Wie werde ich zur Superimkerin oder zum Superimker?

Vom Neuimker/-in bis zur erfahrenen Imker/in – wie und wo kann ich mir das nötige Wissen für eine gute fachliche Praxis aneignen? Vortrag von Jürgen Binder Liebe Imkerinnen und Imker, wir haben Jürgen Binder, den Leiter der Armbruster Imkerschule , eingeladen. Die  Armbruster Imkerschule hat in den letzten Jahren neue Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung von Imkernden gesetzt und die Lehrinhalte auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Darüber hinaus organisiert Jürgen Binder jährlich das Weimarer Bienensymposium, die derzeit wichtigste Fachtagung Weiterlesen …

Posted in Startseite | Leave a comment

Imkern in der Praxis mit Toni 2025/2026

Im Bienenjahr 2025/2026 bietet Imkerfreund Toni Kaden wieder private Grund- sowie Fortgeschrittenenkurse an. Dabei geht es vielmehr darum, praktisches Wissen zu erlagen und/oder bereits erlebtes an den Honigbienen zu besprechen und auszuwerten, sowie auf diesem Wissen aufzubauen und es zu erweitern. Der Kurs richtet sich im Grundkurs an komplette Neueinsteiger, sowie an Neulinge in der Haltung der Honigbiene. Der Fortgeschrittenenkurs erlaubt einen Blick über den Tellerrand und sieht sich als Erfahrungsaustausch mit Kommentaren von Toni und angeregten Diskussionen in der Weiterlesen …

Posted in Allgemein, Imker werden, Startseite, Toni | Leave a comment

 

image_pdfimage_print